Museums-Trailer


erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit

Zum Film Borna in der Reformationszeit
Zum Film auf das Bild klicken 

Stadtmodell 1813
Stadtmodell

Zum Film auf das Bild klicken

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr 

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Telefax: +49 (03433) 27 86 40
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Künstler: Georg Bommer (Kunstgewerbliche Anstalt Bommer, Berlin)
Maße: 25 x 18 cm (ohne Holzrahmen)
Material: Metallguss (Galvanoplast), Holz
Entstehungszeit: 1925/26

 Diese schöne Reliefstudie eines Schäferhundes wurde 1925 von dem Berliner Werkskünstler Georg Bommer geschaffen. Anlass war das 5-jährige Bestehen der Ortsgruppe Borna des „Vereins für deutsche Schäferhunde (SV)“.

Dieser Verein hatte sein Sitz in München und bestand seit 1899. Dieses gerahmte dreidimensionale Wandrelief wurde gewidmet von Marie Antonie Oertel auf Rittergut Großzössen und der Bornaer Ortsgruppe im Januar 1926 übergeben.

Sie wird ein aktives Mitglied der Ortsgruppe gewesen sein. Bemerkenswert ist der obere Leitspruch: „Vorwärts – immer, Rückwärts – nimmer.“ Den meisten ist dieser Ausspruch erst durch ErichHonneker bekannt geworden, als dieser in der Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR am 7. Oktober 1989 dieses sogenannte Sprichwort zitierte.
Dieses Zitat ist jedoch der Titel eines Marsches des Militärmusikers Carl Latann (1840 - 1888).

Das Museum Borna konnte im Sommer 2022 diese Wandtafel erwerben.
Sie stammt aus dem Nachlass von Klaus Deubel dem ehemaligen Betreiber der beliebten Gastwirtschaft „Lerchenberg“ bei Borna-Bockwitz, die 1989 dem Braunkohlentagebau weichen musste.


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

Sevicedaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend & Sonntag sowie an Feiertagen 14.00 bis 17.00 Uhr

Tag der deutschen Einheit, Dienstag 03.10.2023 14.00 bis 17.00 Uhr
Reformationstag, Dienstag 31.10.2023 14.00 - 17.00 Uhr

Для наших украинских гостей посещение на данный момент бесплатное

Preise

Eintritt Museum Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
Kinder- und Schulklassen
2,00 EUR
1,00 EUR  
kostenlos
Museumsführung pro Person,
zusätzlich zum Eintritt
Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
1,00 EUR
0,50 EUR
Stadtführung pro Person Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
3,00 EUR
1,00 EUR

Museumspädagogische Angebote, Stadt- und Museumsführung sind auf Anfrage und mit Anmeldung möglich.

Führungen werden ab 5 Personen durchgeführt. Eine Anmeldung von mindestens zwei Wochen Vorlauf ist erforderlich

 * Ermäßigung nur mit Nachweis für: Schüler_innen, Student_innen, Auszubildende, Schwerbehinderte,
Rentner, Mütter / Väter im Erziehungsurlaub, sowie Empfänger_innen von Leistungen nach SGB XII und SGB II. 

Fotoerlaubnis
Das Fotografieren im Museum ist ohne Blitz, ohne Stativ und ohne Selfie-Stick gestattet.
Nutzung der Bilder nur für den Privatgebrauch! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.