Museums-Trailer


erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit

Zum Film Borna in der Reformationszeit
Zum Film auf das Bild klicken 

Stadtmodell 1813
Stadtmodell

Zum Film auf das Bild klicken

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr 

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Telefax: +49 (03433) 27 86 40
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Wer kann sich nicht noch an die beliebten Sommerfilmtage auf dem Bornaer Volksplatz erinnern. Da blieb selten ein Platz frei. Meist war es die erste Möglichkeit einen beliebten „West-Film“ auf großer Leinwand zu sehen. Aber auch die beliebten Indianerfilme mit Gojko Mitić waren der Renner. Vor der Filmvorführung gab es meist noch ein Kulturprogramm. So gab es Tanzvorführungen, Schauspieler der betreffenden Filme stellten sich vor oder bekannte DDR-Rockbands gaben Konzert.

Unser Objekt des Monats ist ein Ankündigungsplakat der Sommerfilmtage vom 29. Juni bis 5. Juli 1973 auf dem Volksplatz Borna. Präsentiert wurde zum Beispiel der DDR-Musikfilm „Nicht schummeln, Liebling“ mit Frank Schöbel und Chris Doerk sowie der französische Spielfilm „Die dummen Streiche der Reichen“ mit Louis de Funes in der Hauptrolle. Jede Film- und Kulturveranstaltung der Sommerfilmtage unterstand einer Patenschaft einheimischer Betriebe, dies waren z.B. 1972 der VEB HO Borna, der VEB Plasta Espenhain und der VEB Bella Groitzsch.

Das Museum der Stadt Borna erhielt dieses Plakat, das auf Pappe aufgezogen ist, in diesem Jahr als Schenkung.


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

Sevicedaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend & Sonntag sowie an Feiertagen 14.00 bis 17.00 Uhr

Tag der deutschen Einheit, Dienstag 03.10.2023 14.00 bis 17.00 Uhr
Reformationstag, Dienstag 31.10.2023 14.00 - 17.00 Uhr

Для наших украинских гостей посещение на данный момент бесплатное

Preise

Eintritt Museum Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
Kinder- und Schulklassen
2,00 EUR
1,00 EUR  
kostenlos
Museumsführung pro Person,
zusätzlich zum Eintritt
Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
1,00 EUR
0,50 EUR
Stadtführung pro Person Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
3,00 EUR
1,00 EUR

Museumspädagogische Angebote, Stadt- und Museumsführung sind auf Anfrage und mit Anmeldung möglich.

Führungen werden ab 5 Personen durchgeführt. Eine Anmeldung von mindestens zwei Wochen Vorlauf ist erforderlich

 * Ermäßigung nur mit Nachweis für: Schüler_innen, Student_innen, Auszubildende, Schwerbehinderte,
Rentner, Mütter / Väter im Erziehungsurlaub, sowie Empfänger_innen von Leistungen nach SGB XII und SGB II. 

Fotoerlaubnis
Das Fotografieren im Museum ist ohne Blitz, ohne Stativ und ohne Selfie-Stick gestattet.
Nutzung der Bilder nur für den Privatgebrauch! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.