Museums-Trailer


erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit

Zum Film Borna in der Reformationszeit
Zum Film auf das Bild klicken 

Stadtmodell 1813
Stadtmodell

Zum Film auf das Bild klicken

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr 

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Telefax: +49 (03433) 27 86 40
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Krupp TypenschildMaße: 100 x 95 cm
Material: Gusseisen
Entstehungszeit: 1939

Dieses Typenschild der Firma „KRUPP – Essen“ befand sich am Bagger 2 der Abraumförderbrücke 17 im Tagebau Espenhain.
1938 war Montagebeginn für den Bagger 2 (D 1400), welcher 1939 fertiggestellt war. Nach der Fertigstellung der Abraumförderbrücke kam es 1944/45 zur Kopplung der Bagger 1 und 2 mit der Förderbrücke.

Am 30. April 1994 wurde die ABF 17 (bis 1972 die größte Abraumförderbrücke der Welt) außer Betrieb genommen.
In den 18.077 Tagen ihrer Betriebszeit förderte sie 1, 2 Milliarden m³ Abraum, fuhr dazu 80.000 Kilometer in der Strosse, quasi 2 x um die Erde!Mit der Ausserbetriebnahme geht auch Bagger 2 (DDR-Nr. 539)
außer Betrieb und wurde 1995 verschrottet. (Quelle: Thomas Schmidt)

Ein ehemaliger Mitarbeiter konnte vor der Verschrottung des Baggers noch das Typenschild retten und bewahrte es mehrere Jahre bei sich auf. 2021 schenkte er dieses Typenschild dem Museum der Stadt Borna und ist seit dem Bestandteil der Dauerausstellung „Glück Auf! - Der Kohlebergbau in der Bornaer Region“. 1997 wurde letztendlich die Abraumförderbrücke 17 des Tagebau Espenhain gesprengt.
Somit ist dieses Typenschild ein letztes erhaltene Relikt dieser legendären Förderbrücke, das als kleine Erinnerung erhalten blieb.

Montage Bagger 2 etwa 1939  Blick von Bagger.2 zu Bagger.18 und Hauptbrücke

Montage Bagger 2 etwa 1939                        Blick von Bagger2 zu Bagger18 und Hauptbrücke 1971


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

Sevicedaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend & Sonntag sowie an Feiertagen 14.00 bis 17.00 Uhr

Для наших украинских гостей посещение на данный момент бесплатное

Preise

Eintritt Museum Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
Kinder- und Schulklassen
2,00 EUR
1,00 EUR  
kostenlos
Museumsführung pro Person,
zusätzlich zum Eintritt
Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
1,00 EUR
0,50 EUR
Stadtführung pro Person Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
3,00 EUR
1,00 EUR

Museumspädagogische Angebote, Stadt- und Museumsführung sind auf Anfrage und mit Anmeldung möglich.

Führungen werden ab 5 Personen durchgeführt. Eine Anmeldung von mindestens zwei Wochen Vorlauf ist erforderlich

 * Ermäßigung nur mit Nachweis für: Schüler_innen, Student_innen, Auszubildende, Schwerbehinderte,
Rentner, Mütter / Väter im Erziehungsurlaub, sowie Empfänger_innen von Leistungen nach SGB XII und SGB II. 

Fotoerlaubnis
Das Fotografieren im Museum ist ohne Blitz, ohne Stativ und ohne Selfie-Stick gestattet.
Nutzung der Bilder nur für den Privatgebrauch! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.