Museums-Trailer
erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"
Borna in der Reformationszeit
Stadtmodell 1813

Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Dienstag – Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr
Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Telefax: +49 (03433) 27 86 40
Mail: museum@borna.de
Museumsleiterin:
Gabriele Kämpfner
Sonderausstellungen
Die Liebe führte den aus Pöhla bei Schwarzenberg stammen den Maler, Grafiker und Illustrator Andreas Kunath in die Region Borna.
Hier entdeckten sich dem Künstler zahlreiche reizvolle Bildmotive.
Er ließ sich von viel besuchten Attraktionen ebenso inspirieren wie von „verborgenen Schätzchen“.
So finden sich in der Schau neben bekannten Bornaer Motiven wie dem Reichstor, dem Rathaus und dem Breiten Teich mit dem Gymnasium auch markante oder idyllische Szenerien aus den Ortsteilen im Umland.
Die farbintensiven Malereien zeigen unter anderem das alte Schloss in Zedtlitz, die Wyprechtskirche in Eula mit ihrem massiven Turm, die historische Mühle und das Volkskundemuseum in Wyhra, dörfliche Fachwerkhäuser sowie Landschaftsimpressionen
So versteht sich die Ausstellung im Stadtmuseum Borna als ein malerischer Streifzug durch Stadt und Land.
Foto: Andreas Kunath
Diese Sonderausstellung ist bei uns im Museum vom 02. Juni bis zum 28. August 2022 zu sehen
Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.