Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Sternstunden

Unser Museum in Borna wird saniert, deshalb haben wir für unser Ferienprogramm einen neuen Raum gefunden.
Der gehört sogar zu einem Goldenem Stern. Diese Gelegenheit nutzen wir natürlich gleich und folgen dem Goldenen Stern durch die Stadt.
Dabei ist vieles zu entdecken, z.B. Engel, Löwen, Sternzeichen und andere Botschaften auf den Häusern.
Danach gestaltet ihr euren eigenen Schutzschild und nehmt ihn als Schlüsselanhänger mit nach Hause.

Wo:    ehemaliger Pub, Kirchstraße 1a, 04552 Borna, Hinter dem Gasthaus zum Goldenen Stern
Wann:  Montag 06.10. / Dienstag 07.10. / Mittwoch 15.10. / Donnerstag 16.10. / Freitag 17.10. jeweils von 13–15 Uhr

Die phantastische Weltraumtraumreise kostet nur 4 € für jedes Kind und Erwachsene zahlen 5 €.
Bitte reserviert einen Termin per Telefon: 03433/27860 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Das Museum ist wegen Umbau und Renovierungsmaßnahmen geschlossen

Alle gebuchten Veranstaltungen finden wie geplant statt.

Wir sind weiterhin für Sie per Telefon und Mail erreichbar.

Tel.: 03433/27860      Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!       www.museum.de

 Unsere Veranstaltungen


 

Auch wenn die Ausstellung des Museums geschlossen ist,
machen wir 3 Wochen Sommerferienprogramm im Museum der Stadt Borna mit
zwei abwechselnden Themen:

Vom 21.07.-08.08.2025 immer 13.00 Uhr

Finde ich das MittelALTER?
Jeweils am 21., 22., 23. und 29.07. sowie am 05. und 06.08.
War das Mittelalter finster? Was war gefährlich? Wie schützte man sich und vor was? Wir tauchen ein in die Dunkelheit der Kirche, spüren, wie schwer eine Rüstung wog, und folgen dem Wasser zu den Ursprüngen der Stadt.

Manni, Eis und Feuerstein
Jeweils am 24., 25., 28.07. sowie am 01. und 08. 08
Unser Museum wird saniert, deshalb gehen wir auf die Suche nach dem Bornaer Mammut, wir packen eine Forschertasche und machen uns auf den Weg. Mit dem Mammut werden wir ein Stück Eiszeit erleben, Abenteuer nachspielen und als Archäologen nach Spuren der Vergangenheit graben.

 

Kosten: 3,- pro Kind, 5,- € Erwachsene

Wir bitten um Voranmeldung unter 03433-27860 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 


 

ein Vortrag mit mit Dr. Hans Joachim Kessler
für Mittwoch, den 18. Juni 2025, 18.00 Uhr
in das Bürgerhaus „Goldener Stern“, Markt 11, ein.

Unter dem Schwert des Scharfrichters sterben auf dem Altenburger Markt am 12. Juli 1525 fünf Bauern aus den Ämtern Altenburg und Borna. Die Todesstrafe wird an ihnen für die Teilnahme an den Bauernkriegsunruhen im Pleißenland vollstreckt. Mehr als 60 Bauern aus den Ämtern Borna und Altenburg werden zur Strafe von Haus und Hof vertrieben, zahlreiche Bauern haben sehr hohe Bußgelder zu zahlen! Die Hingerichteten sind aber offenbar nicht die Haupträdelsführer, die wahren „Täter“ gehören zur Bürgerschaft der Stadt Altenburg! Die Hauptbeteiligten kommen mit einem „blauen Auge“ davon.

Warum, und überhaupt, was ist da passiert? Nach 500 Jahren gibt es eine Antwort auf diese Frage, die sehr überrascht
Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Abend mit Ihnen im Goldenen Stern. 

Eintritt: 3,00 €
(Vereinsmitglieder frei)


 

„Wir kommen wieder – keine Frage!“
am 15.06.2025, 14-17 Uhr

Das Museum wird für ein Jahr schließen. Diesen Abschied auf Zeit möchten wir mit allen Freunden des Museums und allen, die Lust auf einen kreativen und aktiven Nachmittag in und an einem der schönsten und spannendsten Orte der Stadt feiern!

Das gibt’s alles:
Entdeckertouren durchs Museum: Auf einem Rundgang durchs Museum Fragt uns, was ihr schon immer wissen wolltet und stellt uns auf die Borna-Probe

  • Seid kreativ und werdet zum FARZEUGDESIGNER, MOSAIKBILDSTECKER oder LIEBLINGSMUSEUMSSTÜCKMALER
  • Seid aktiv mit lustigen OUTDOORSPIELEN und stellt eure Ausdauer, Geschicklich- und Schnelligkeit und euren Grips unter Beweis
  • Speis und Trank mit feinem vom Grill: klassisch oder veggie; Kaffee, Tee und Kuchen und erfrischenden Kaltgetränke (sponsored by Geschichtsverein Borna e.V.)

Das Beste ist: Alles kostet nix – gebt das was ihr wollt!

Wir freuen uns auf Euch!!!!!!!!


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.