Sonderausstellung im Museum der Stadt Borna verlängert: "MOBILITÄT gestaltet in zwei Welten" jetzt bis 15. Juni 2025 zu sehen
Aufgrund des großen Interesses der Besuchenden wird die Sonderausstellung „MOBILITÄT gestaltet in zwei Welten. Der Bornaer Rudolf Eberhard Heinig“ im Museum der Stadt Borna bis zum 15. Juni 2025 verlängert. Ursprünglich sollte die Schau bereits am 27. April enden.
Seit ihrer Eröffnung im November 2024 begeistert die Ausstellung zahlreiche Gäste aus der Region und darüber hinaus. Im Mittelpunkt steht das Lebenswerk des aus Borna stammenden Formgestalters Rudolf Eberhard Heinig, der heute 83 Jahre alt ist. Die Ausstellung zeigt, wie Heinig über Jahrzehnte hinweg das Thema Mobilität in zwei sehr unterschiedlichen politischen Systemen – der DDR und dem vereinten Deutschland – kreativ und mit technischem Weitblick geprägt hat.
Der gebürtige Bornaer begann seine Laufbahn als Kfz-Mechaniker, studierte Formgestaltung in Berlin und arbeitete danach als freier Industriedesigner. Er entwickelte Fahrzeuge, Spezialmaschinen und Alltagsprodukte – unter anderem für bekannte Marken wie Wartburg, TAKRAF, ZEMAG oder Kirow. Besonders spannend: In der Ausstellung sind originale Fahrzeugmodelle zu sehen, die Heinig für Wartburg entwarf – visionäre Designs, die aus politischen und wirtschaftlichen Gründen nie in Serie gingen. So erhalten Besucherinnen und Besucher einen faszinierenden Einblick in das, was in der DDR hätte möglich sein können.
Ein Highlight der Ausstellung ist die Kehrmaschine KM 2301, Heinigs wohl bekanntester Entwurf, der jahrzehntelang in vielen Städten der DDR im Einsatz war. Daneben zeigt das Museum auch Heinigs kleine, praktische Alltagsentwicklungen – vom Kfz-Wartungshelfer bis zum Aufsatz für das DDR-Rührgerät RG25.
Nach der Wende musste Heinig einen beruflichen Neuanfang wagen. Doch statt sich zurückzuziehen, widmete er sich einem zukunftsweisenden Projekt: Unter dem Namen „e.v.o – energie von oben“ entwirft er bis heute Fahrzeuge, die solarbetriebene Elektromobilität alltagstauglich machen sollen. Einige seiner aktuellen Konzepte – darunter der Freizeitwagen „EURA“, das Stadtauto „solakat“ und das modulare Fahrzeug „SAMO 3,5“ – sind erstmals öffentlich zu sehen.
Auch für Familien bietet die Ausstellung einiges: Kinder und Erwachsene können an Mitmachstationen eigene Fahrzeugmodelle entwickeln oder kleine Antriebe bauen – ganz im Sinne von Eberhard Heinigs erfinderischem Geist.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher im Rahmen des Bornaer Stadtfestes, das vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 stattfindet: Am Sonntag, dem 1. Juni um 13 Uhr, führt Eberhard Heinig persönlich durch die Ausstellung und gibt spannende Einblicke in seine Arbeit und seine Visionen.
Zu sehen ist diese Ausstellung vom 22.November 2024 bis 15. Juni 2025
Begleitprogramm:
15.01.2025 18.00 Uhr Vortrag im Stadtkulturhaus
----------------------------------------------------------
26.01.2025 14.00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung 4 € Erw., 2€ Kind
„Führung durch die Sonderausstellung“
----------------------------------------------------------------------------------------------------
24.02. - 28.02. 2025 Ferienprogramm
10.00 Uhr für Hort und Kitas, 13.00 Uhr für alle, die etwas erleben wollen. 3 Euro pro Kind
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
13.04.2025 15.00 Uhr Familiennachmittag, Kinder/Ermäßigt 3 €; Erwachsene 5 €
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
27.04.2025 14.00 Uhr Sonderführung zur aktuellen Ausstellung, Erwachsene 5 €; Kinder/Ermäßigt 3 €;
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01.06.2025 13.00 Uhr Führung durch die Ausstellung mit dem Aussteller Eberhard Heinig
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------