Museums-Trailer


erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit

Zum Film Borna in der Reformationszeit
Zum Film auf das Bild klicken 

Stadtmodell 1813
Stadtmodell

Zum Film auf das Bild klicken

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr 

Mittwoch den 22.11.2023
bleibt das Museum geschlossen 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Am 16.11.2023, um 18:00 Uhr
im Bürgerhaus „Goldener Stern“, Markt 11, 04552 Borna
fand die 2. Filmveranstaltung statt.
Auch dieses Mal bestand wieder sehr großer Interesse an den gezeigten Filmen
so das die schon gestellten Stühle nicht ausreichten.

Bereits am 18.10.2023 luden wir zu dem kulturhistorischen Filmabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe
des Geschichtsvereines Borna e.V.,
des Heimatvereins des Borna Landes e.V. und des Museums der Stadt Borna ein.

Die Veranstaltung stieß auf so großes Interesse, dass leider nicht alle Interessierten Platz
in den Bühnenräumen des Volksplatzes fanden.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Veranstaltung noch einmal durchzuführen.

An diesem Abend nehmen wir die Gäste zum zweiten Mal mit auf eine bewegte Zeitreise. Historische Filmaufnahmen von den 1930er- bis in die 1960erjahre zeigen die Orte Borna, Eula, Lobstädt und Benndorf und deren Bewohner auf beeindruckende Weise. Sie geben zum Teil Einblicke in ganz private Momente, dokumentieren glückliche aber auch traurige Augenblicke, spiegeln das öffentliche Leben in den Orten wider und zeigen zum Teil Verschwundenes.

Sie werden bei der Filmvorführung aber nicht allein gelassen, wenn Sie die Dampfbäckerei Schmidt in Lobstädt, das Wyhra-Hochwasser von 1940, den „Blauen See“ am Lerchenberg, den Umzug des Schützenvereins von 1930, den Weltmeister im Sportangeln Helmut Schmidt aus Borna oder sehr seltene Farbfilme aus den 1940erjahren sehen: Thomas Bergner vom Museum der Stadt Borna begleitet Sie dabei. Er weist auf Besonderheiten hin, kommentiert das Gezeigte und gibt Ihnen viele interessante Informationen zu dem zu Sehenden.


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

Sevicedaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend & Sonntag sowie an Feiertagen 14.00 bis 17.00 Uhr

 Mittwoch den 22.11.2023 bleibt unser Museum geschlossen.

Preise

Eintritt Museum Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
Kinder- und Schulklassen
2,00 EUR
1,00 EUR  
kostenlos
Museumsführung pro Person,
zusätzlich zum Eintritt
Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
1,00 EUR
0,50 EUR
Stadtführung pro Person Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
3,00 EUR
1,00 EUR

Museumspädagogische Angebote, Stadt- und Museumsführung sind auf Anfrage und mit Anmeldung möglich.

Führungen werden ab 5 Personen durchgeführt. Eine Anmeldung von mindestens zwei Wochen Vorlauf ist erforderlich

 * Ermäßigung nur mit Nachweis für: Schüler_innen, Student_innen, Auszubildende, Schwerbehinderte,
Rentner, Mütter / Väter im Erziehungsurlaub, sowie Empfänger_innen von Leistungen nach SGB XII und SGB II. 

Fotoerlaubnis
Das Fotografieren im Museum ist ohne Blitz, ohne Stativ und ohne Selfie-Stick gestattet.
Nutzung der Bilder nur für den Privatgebrauch! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.