Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Am 15. August um 17.00 Uhr wurde die neue Sonderausstellung
Schule und Kohle eröffnet
die bis zum 03. März 2019 im Museum zu sehen ist.

Passend zum beginnenden Schuljahr geht es um „Schule & Kohle“. Gezeigt werden historische Schulwandkarten, die den Bergbau und die Verwendung der Kohle darstellen.

Der Kurator Martin Baumert aus Leipzig hat im Dialog mit der Museumspädagogin Almut Zimmermann durch die Ausstellung geführt.

Umrahmt wurde die Veranstaltung von mitreißenden Klängen der Schülerband „Pond Groove Connection“ vom Gymnasium „Am Breiten Teich“ Borna, die in Zusammenarbeit mit der Kunst- und Musikschule „Ottmar Gerster“ musiziert.

Zu dieser Sonderausstellung gibt es museumspädagogische Angebote sowie ein Begleitprogramm, über das sich auf der Internetseite des Museums informiert werden kann oder vorbeikommen und den Flyer mitnehmen.

Ein kleiner Film zur Eröffnung der Sonderausstellung von RegioTV Borna.

 



Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.