Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Tri, tra, trullala, der Kasper, der ist wieder da!

Wer kennt ihn nicht, den berühmten Spruch in fast jedem Puppenspiel. Der „Bornschen Kaspers“ ist sogar schon seit mehr als 90 Jahre immer wieder da!
1931 betritt er die großen Puppenspiel-Bühne hier in unserer Stadt und war im ganzen Land unterwegs. Hans Frannek begründete die bis heute fortwährende Tradition und ist Vater des „Bornschen Kaspers“.

Er und sein Puppenspiel sind bis heute legendär. Aber noch eine zweite Seite des Puppenspiels ist mit Borna verknüpft:
die Herstellung hochwertiger Handspielpuppen! 1946 gestartet, erobern bis 1991 die handgefertigten Puppen der Firma Stiehl die professionellen Puppenspielbühnen und die Kinderzimmer in der ganzen Welt.

In der Sonderausstellung stellen Kasper und seine Freunde diese lange Tradition auf unterhaltsame Weise vor.
Alle können interessante Geschichten erfahren, Herrn Frannek lauschen, den legendären DEFA-Zeichentrickfilm „Alarm im Kasperletheater“ anschauen und natürlich sich auch selbst an dem Puppenspiel ausprobieren.

Das Bornaer Stadtjournal hat einen schönen Beitrag zur Puppenspiel-Ausstellung gedreht. Den können Sie sich hier anschauen und einen ersten Eindruck von der Sonderschau erhalten. Vielen Dank an das Bornaer Stadtjournal.

Aktuell dazu auch unser Objekt des Monats Dezember

Egal welchen Alters, alle werden in dieser Ausstellung ihren Spaß haben!
Diese Ausstellung ist bis zum 28.04.2024 zu sehen

Begleitprogramm:

20.01.2024, 14:00 Uhr
„Was für ein Theater im Reichstor?!“   4 Euro
Familiennachmittag für Groß und Klein

12.02.–16.02.24, 10:00 und 13:00 Uhr
„Lass die Puppen tanzen!"                  4 Euro
Winterferienprogramm für Alle
------------------------------------------------------------

18.02.24, 15:00 Uhr                   AUSVERKAUFT
„Alarm im Kasperletheater“
Puppenspiel mit Michael Frank   5€ pro Erwachsen, 3€ pro Kind,
------------------------------------------------------------

25.02.24, 14:00 Uhr
„Lass die Puppen tanzen!"                  4 Euro
Familiennachmittag für Groß und Klein 
-----------------------------------------------------------

28.04.2024, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
Puppenspiel „Der Wunschring“ mit Puppenspieler Jens Friese aus Borna
Kosten: 5 € Erwachsene, 3 € Kinder
-----------------------------------------------------------

Bei allen Veranstaltungen bitten wir um Voranmeldung!


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.