Museums-Trailer


erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit

Zum Film Borna in der Reformationszeit
Zum Film auf das Bild klicken 

Stadtmodell 1813
Stadtmodell

Zum Film auf das Bild klicken

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr 

Mittwoch den 22.11.2023
bleibt das Museum geschlossen 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Am Mittwoch den 25. Januar 2023 um 18.00 Uhr 
hatte Herr Jürgen Weißhorn im Rahmen unserer gemeinsamen Veranstaltungsreihe zu einem Vortrag 
mit dem Titel „Ist Schloss Thierbach noch zu retten?“
in das Stadtkulturhaus Borna, Sachsenallee 47, eingeladen.

Der reichbebilderte Vortrag wird zunächst einen Überblick zu den historischen Abläufen von Herrensitz, Rittergut, Schloss und Park geben.
Anschließend wird es um die Bedeutung von Schloss und Park für die Zukunft des Ortes und der Region gehen. Und letztendlich möchte der Autor darauf eingehen, dass das Schloss seiner Meinung nach einzig und allein durch die Gründung eines Fördervereins gerettet und einer künftigen Nutzung zugeführt werden könnte, was natürlich reichlich Geduld und Zeit bräuchte

 Eintritt: 3,00 € (Vereinsmitglieder frei)


Wir laden Sie herzlichst ein, an unserer diesjährigen Adventsführung teilzunehmen.

Am Mittwoch, den 7. Dezember 2022, 15.30 Uhr
im Museum der Stadt Borna, An der Mauer 2-4, 04552 Borna.
Im vorweihnachtlichen Lichterglanz gibt es kleine besinnliche Einführungen zur Adventssymbolik.

Gemeinsam erinnern wir uns an schöne Bräuche, liebgewonnene Traditionen und
entdecken weihnachtliche Objekte in unserer Ausstellung, die Erinnerungen und Vorfreude wecken.
Zu organisatorischen Zwecken, bitten wir um Voranmeldung bis 5.12.2022
unter 03433/27860 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Eintritt: 3,00 € (Vereinsmitglieder frei) 


 

Herbstferienprogramm 2022

(Konzept und Durchführung Almut Zimmermann)

THEMA: Tsch, tsch, tsch… die Eisenbahn, wer will mit nach Borna fahren?

Seit 150 Jahren kann man mit dem Zug nach Borna fahren, das wollen wir gemeinsam in diesen Ferien mit tollen Spielangeboten feiern. Wir erleben den Wettkampf um die schnellste Verbindung zwischen Leipzig und Chemnitz, bauen Brücken, beladen Züge, gestalten den Bahnhof neu und entwerfen Züge der Zukunft. In diesen Herbstferien wird Eisenbahngeschichte im Museum der Stadt Borna erfahrbar.

WANN:

24. - 28.10.2022 täglich 13.00 Uhr Ferienangebot für interessierte Kinder, Familien, begeisterte Großeltern und ihre Enkelkinder und alle anderen Neugierigen

WO:      Im Museum der Stadt Borna, An der Mauer 2-4, 04552 Borna

Kosten: 3,- € pro Schüler.

Eine Anmeldung für das Ferienprogramm ist unbedingt erforderlich.
Bei Gruppenanmeldungen richten wir uns zeitlich gern nach ihrem Bedarf.
Melden Sie sich dafür gern im Museum unter 03433 27860, per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unser Kontaktformular.

 


"Wie die Eisenbahn nach Borna kam “

Treffpunkt: Marktplatz Borna, am 11. September, 14.00 Uhr

Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Eisenbahnlinie Chemnitz-Borna-(Leipzig) wird es einen Stadtrundgang mit dem Museumsmitarbeiter Thomas Bergner geben.

Er begibt sich mit Ihnen auf eine Spurensuche durch die Bahnhofsstraße, vorbei am (alten) Bahnhof und der Eisenbahnersiedlung zum heutigen (neuen) Bahnhof.

 

 


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

Sevicedaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend & Sonntag sowie an Feiertagen 14.00 bis 17.00 Uhr

 Mittwoch den 22.11.2023 bleibt unser Museum geschlossen.

Preise

Eintritt Museum Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
Kinder- und Schulklassen
2,00 EUR
1,00 EUR  
kostenlos
Museumsführung pro Person,
zusätzlich zum Eintritt
Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
1,00 EUR
0,50 EUR
Stadtführung pro Person Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
3,00 EUR
1,00 EUR

Museumspädagogische Angebote, Stadt- und Museumsführung sind auf Anfrage und mit Anmeldung möglich.

Führungen werden ab 5 Personen durchgeführt. Eine Anmeldung von mindestens zwei Wochen Vorlauf ist erforderlich

 * Ermäßigung nur mit Nachweis für: Schüler_innen, Student_innen, Auszubildende, Schwerbehinderte,
Rentner, Mütter / Väter im Erziehungsurlaub, sowie Empfänger_innen von Leistungen nach SGB XII und SGB II. 

Fotoerlaubnis
Das Fotografieren im Museum ist ohne Blitz, ohne Stativ und ohne Selfie-Stick gestattet.
Nutzung der Bilder nur für den Privatgebrauch! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.