Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Im Rahmen unserer gemeinsamen Veranstaltungsreihe luden wir Sie
– unter Beachtung der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen –

für Mittwoch, den 15. September 2021, 18.00 Uhr in das Bürgerhaus „Goldener Stern“, Markt 11, ein.

Der Freistaat Sachsen unterstützt seit 2019 die fachgerechte Retrodigitalisierung und öffentliche Zugänglichmachung von audiovisuellem Kulturgut und Forschungsdokumenten mit sächsischem Bezug.
Die analogen Medien – Magnettonbänder, Filme von 8mm bis 35mm, Selbstschnittplatten oder Videobänder – stammen aus ganz unterschiedlichen Quellen: aus Privathand, von Vereinen, Stadtarchiven, Bibliotheken und von lokalen Fernsehanstalten ebenso aus Museen wie dem Museum Borna.
In den letzten Jahren wurden im Rahmen des SAVE-Programms, das an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) angesiedelt und vom Filmverband Sachsen kofinanziert ist, so Hunderte von einzelnen Medieneinheiten digitalisiert.
Martin Morgenstern (Dresden) ist im Rahmen des SAVEProjekts für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Er wird das Programm anhand einiger Beispiele präsentieren.
Anschließend zeigte das Museum Borna historische Filmaufnahmen, die auch schon zum Teil in das SAVE-Programm eingeflossen sind. 


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.