Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Der Bauernkrieg 1524/25 in den Ämtern Borna und Altenburg

bauernkrieg
Kategorie
kulturhistorischer Vortrag
Datum
Mittwoch, 18. Juni 2025 18:00
Veranstaltungsort
Goldner Stern
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unter dem Schwert des Scharfrichters sterben auf dem Altenburger Markt am 12. Juli 1525 fünf Bauern aus den Ämtern Altenburg und Borna. Die Todesstrafe wird an ihnen für die Teilnahme an den Bauernkriegsunruhen im Pleißenland vollstreckt. Mehr als 60 Bauern aus den Ämtern Borna und Altenburg werden zur Strafe von Haus und Hof vertrieben, zahlreiche Bauern haben sehr hohe Bußgelder zu zahlen! Die Hingerichteten sind aber offenbar nicht die Haupträdelsführer, die wahren „Täter“ gehören zur Bürgerschaft der Stadt Altenburg! Die Hauptbeteiligten kommen mit einem „blauen Auge“ davon.

 
 

Powered by iCagenda


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.