Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Am 07.11.2018 hatten wir im Rahmen unserer gemeinsamen Veranstaltungsreihe
zum Vortrag von Wolfgang Gülich:

„Die sächsische Armee im Norddeutschen Bund und im Kaiserreich“
in das Stadtkulturhaus Borna eingeladen.

Borna, Geithain, Pegau, Bad Lausick und Grimma gehörten im 19. Jahrhundert zu den Garnisonsorten sächsischer Militäreinheiten. Dies trug entscheidend zur Prägung dieser Städte bei. Wer mehr über die geschichtlichen Hintergründe, vor allem über die Wandlungen erfahren möchte, die sich zwischen 1866 und 1914 in der sächsischen Armee vollzogen, darf sich auf den Themenabend mit Brigadegeneral a.D. Wolfgang Gülich freuen. Er wird sein jüngstes Buch vorstellen, wesentliche Inhalte vortragen und unter anderem sich mit der Stationierung, Manövertätigkeit und Aspekten der Kavallerie auseinandersetzen. Schließlich handelte es sich bei den in unseren Städten stationierten Truppen um berittene Einheiten, die zu Zeiten auch im Umland groß angelegte Übungen abhielten. Darüber hinaus wird Gülich vor allem auf die Rolle der zwei sächsischen Militärcorps innerhalb der weitgehend preußisch geprägten Reichsarmee eingehen.



Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.