Das Rittergut Zedtlitz von der Ersterwähnung 1191 bis zur Auflösung 1923
mit Lothar Hilbert
für Mittwoch, den 14. Mai 2025, 18.00 Uhr
in das Bürgerhaus „Goldener Stern“, Markt 11, ein.
Über Jahrhunderte hinweg prägte das Rittergut Zedtlitz die Geschichte seiner Region – von seiner ersten Erwähnung im Jahr 1191 bis zu seiner Auflösung im Jahr 1923. Wer waren die Menschen hinter dem Gut? Wie veränderten sich Besitz, Machtverhältnisse und wirtschaftliche Strukturen im Lauf der Zeit? Lothar Hilbert nimmt Sie mit auf eine fundierte, quellengestützte Reise durch die wechselvolle Geschichte eines einst bedeutenden Guts.
Nachweis Titelbild: Original Lithografie, Gustav Pönicke, 1860 Privatbesitz L. Hilbert
Der Vortrag basiert auf umfangreichen Archivstudien und legt besonderen Wert auf die genaue Rekonstruktion historischer Entwicklungen – von den Anfängen im Mittelalter bis in die Moderne. Ein Abend für alle, die sich für regionale Geschichte, adlige Besitzverhältnisse und historische Kontinuitäten interessieren – sachlich, kenntnisreich und mit Gespür für die Details vergangener Zeiten. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Abend mit Ihnen im Goldenen Stern.
Eintritt: 3,00 €
(Vereinsmitglieder frei)