Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Das Museum der Stadt Borna lädt gemeinsam mit dem Geschichtsverein Borna e.V.
und dem Heimatverein Bornaer Land e.V.
am 19. März 2025 um 18 Uhr zu einem besonderen Vortrag
in das Stadtkulturhaus Borna ein:

Almut Zimmermann spricht über den Bornaer Künstler Emil Limmer (1854-1931), dessen Werke die bedeutendsten Ereignisse der Jahrhundertwende in eindrucksvollen Grafiken festhielten.
Nach seinem Studium in Dresden arbeitete Emil Limmer über 35 Jahre für die renommierte „Leipziger Illustrierte Zeitung“ und dokumentierte mit großer Detailtreue das Zeitgeschehen.
Seine Bilder eröffnen eine außergewöhnliche Perspektive auf historische Momente: von der Grundsteinlegung des Völkerschlachtdenkmals
über die Reisen des Kaisers nach Jerusalem und ins Osmanische Reich, bis hin zur Pariser Weltausstellung und dem tragischen Dampfschifffahrtsunglück in Dresden.
Foto: Emil Limmer - Festveranstaltung anlässlich der Weltausstellung in Paris, 1900

Der Vortrag lädt dazu ein, die Weltgeschichte durch die Augen eines Künstlers aus Borna zu entdecken und sich auf eine visuelle Reise durch das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert zu begeben.

Der Eintritt kostet 3 € (Vereinsmitglieder frei).


 

 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.