Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Am Mittwoch, den 2. März 2022, von 16.00 bis 18.00 Uhr
fand die Eröffnung der Sonderausstellung „Frauen und Schwefel“,
im Museum der Stadt Borna statt.
In der neuen Sonderausstellung im Museum der Stadt Borna geht es nicht um Hölle und Sünde, sondern um Frauen in der Schwefelgewinnung des Braunkohlenwerkes Espenhain. Die Schwefelfabrik war im Bornaer Revier die Abteilung mit dem größten Frauenanteil im Braunkohlenbergbau.

In der Ausstellung werden Gründe dafür benannt, aber auch Folgen aufgezeigt. Es werden Zeitzeuginnen sichtbar gemacht und neue Aspekte zum Thema „Gleichberechtigung, Rollenbilder und Arbeitsalltag in der DDR“ verdeutlicht.

Persönliche Biografien verdeutlichen Berufsbilder, gesellschaftliches Engagement und soziale Vernetzung im Werk Espenhain. Dadurch werden nicht zuletzt persönliche Enttäuschungen, Brüche in Lebensläufen und Erfahrungen verständlich, deren Auswirkungen im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs erörtert werden.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Soziokulturellen Zentrum KuHstall e.V.
Zu sehen ist diese Sonderausstellung vom 3. März bis zum 22. Mai 2022 zu den Öffnungszeiten des Museums.

Achtung!
Wir bitten um die Beachtung der aktuell geltenden Corona-Bestimmungen.


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.